Happy Money Girl

Finde deine ideale Einkommensquelle und nutze deine Zeit effektiv: Lösungen für häufige Herausforderungen auf dem Weg zur finanziellen Freiheit

Auf dem Weg zur finanziellen Freiheit stehen viele Menschen vor ähnlichen Herausforderungen. Zwei der häufigsten Probleme sind die Unsicherheit bei der Wahl der richtigen Einkommensquelle und das Gefühl, nicht genug Zeit zu haben, um ein zusätzliches Einkommen aufzubauen. In diesem Artikel bieten wir dir praktische Lösungen, um diese Hürden zu überwinden.

Herausforderung 1:

Welche Einkommensquelle passt zu mir?

Du fragst dich vielleicht: „Was ist, wenn ich etwas anfange und meine Zeit verschwende?“ Der Schlüssel liegt darin, dich selbst besser kennenzulernen. Frage dich:

  • Was macht dir Freude?
  • Worin bist du richtig gut?
  • Welche Themen oder Hobbys beschäftigen dich sowieso schon?

Ein hilfreiches Konzept dabei ist IKIGAI – dein persönlicher Sinn, der deine Stärken, Interessen und Bedürfnisse vereint. Dieses japanische Konzept hilft dir, den Schnittpunkt zwischen dem, was du liebst, was die Welt braucht, wofür du bezahlt werden kannst und worin du gut bist, zu finden. Schau dir mein Video dazu an: IKIGAI – Wie starte ich?. Es gibt dir konkrete Tipps, wie du herausfindest, was wirklich zu dir passt.

Starte klein! Teste zum Beispiel:

  • Einen Online-Kurs zu einem Thema, das du beherrschst. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu teilen, sondern auch eine neue Einkommensquelle zu erschließen. Gratis Anleitung.
  • Ein Hobby, das du in eine Nebeneinkommensquelle verwandeln könntest. Vielleicht liebst du es, zu fotografieren oder zu schreiben – warum nicht versuchen, damit Geld zu verdienen?

Selbst kleine Schritte wie diese bringen dich deiner idealen Einkommensquelle näher. Betrachte es als Experiment und nicht als Verpflichtung. Jede Erfahrung ist ein Gewinn! Denke daran, dass der Weg zur finanziellen Freiheit nicht über Nacht passiert, sondern durch kontinuierliches Lernen und Anpassen.

Herausforderung 2:

Keine Zeit, ein zusätzliches Einkommen aufzubauen?



Es kann frustrierend sein, wenn der Alltag kaum Luft zum Atmen lässt. Doch auch mit wenig Zeit kannst du starten, wenn du dir feste Zeitblöcke einplanst. Schon 30 Minuten am Tag reichen aus, um Fortschritte zu machen.

So geht’s:

  • Nutze Timer, um konzentriert zu arbeiten. Setze dir klare Zeitlimits, um Ablenkungen zu minimieren und deine Produktivität zu steigern.
  • Blocke eine Zeit im Kalender, die realistisch ist, z. B. direkt nach dem Abendessen oder vor dem Frühstück. Diese festen Zeiten helfen dir, eine Routine zu entwickeln.
  • Nimm dir kleine, machbare Aufgaben vor, z. B. ein Konzept für dein Projekt schreiben oder erste Schritte in einer Plattform umsetzen. Diese kleinen Erfolge motivieren und zeigen dir, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Die Macht liegt in der Konsistenz, nicht in der Menge. Kleine, regelmäßige Fortschritte summieren sich schneller, als du denkst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du mehr erreicht hast, als du dir je vorgestellt hast.

Persönliche Erfahrung:

Der Wunsch muss wirklich groß sein, und du musst das Ziel vor Augen sehen. Ich schaffte es, jeden Tag von 04.00 bis 07.00 Uhr vor meinen Kleinkindern aufzustehen und an meinem Wunschbusiness zu arbeiten. Das war die einzige Zeit, in der ich ungestört arbeiten konnte. Meine drei Kinder waren damals zwischen 2 und 5 Jahre alt. Diese Disziplin und der klare Fokus auf mein Ziel haben mir geholfen, meine Träume zu verwirklichen.

Zusammenfassung für deinen Start

Mit einem klaren Fokus auf deine Stärken und einer cleveren Zeitplanung kannst du deine Ziele Stück für Stück erreichen. Trau dich, auszuprobieren und bleib dran – der Weg zur finanziellen Freiheit beginnt immer mit einem ersten kleinen Schritt! Denke daran, dass jeder Schritt, den du machst, dich näher an dein Ziel bringt, und dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen.

Extra-Tipp: Dauerauftrag für langfristige finanzielle Freiheit

Neben dem Aufbau von Einkommensquellen kann ein Dauerauftrag auf ein Depot ein wichtiger Schritt sein.

  • Automatisiere deine Sparrate, z. B. für einen ETF-Sparplan.
  • Du brauchst nicht viel – auch kleine Beträge summieren sich über die Zeit durch den Zinseszins.
  • So investierst du regelmäßig und legst den Grundstein für finanzielle Unabhängigkeit.

Du kannst dir diese Sparrate wie eine Rechnung an dich selbst vorstellen – es macht Spaß zu sehen, wie dein Vermögen wächst. So erstellst du dein persönliches Depot.

Möchtest du mehr über den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit erfahren? Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig wertvolle Tipps und Tricks direkt in dein Postfach! Lass uns gemeinsam den Weg zur finanziellen Freiheit beschreiten.
Hier geht es zur Newsletter Anmeldung.

Eine Antwort schreiben